Beautiful medical doctor is giving lecture for her colleagues using a whiteboard and schemes

Pflegeberufegesetz (PflBG) einfach erklärt – digitale Unterstützung mit Zenkopa

Das Pflegeberufegesetz (PflBG) bildet die Grundlage der generalistischen Pflegeausbildung in Deutschland. Es legt fest, welche Inhalte Auszubildende in Theorie und Praxis erlernen, wie Praxisanleitungen gestaltet werden, welche Rollen Pflegeschulen und Träger übernehmen und wie Ausbildungsnachweise geführt werden müssen. Ziel ist eine moderne, vergleichbare und qualitativ hochwertige Pflegeausbildung, die den wachsenden Anforderungen im Gesundheitswesen gerecht wird.

Was regelt das PflBG konkret?

Das PflBG definiert Lernbereiche, Praxisanteile und Prüfungsformen und schreibt vor, wie die Zusammenarbeit zwischen Lernorten organisiert wird. Besonders wichtig ist die Dokumentationspflicht: Lernziele, Einsätze, Kompetenzentwicklungen und Leistungsnachweise müssen strukturiert festgehalten werden. Zentral ist dabei die Nachweisführung nach § 13 PflBG, die Transparenz über den Ausbildungsstand schafft und eine rechtssichere Prüfungsvorbereitung ermöglicht.

Die Herausforderung für Einrichtungen und Schulen

Für Träger und Schulen bedeutet das Gesetz vor allem eines: Koordination und Qualitätssicherung. Einsatzpläne müssen mit schulischen Curricula harmonieren, Praxisanleitungen wollen dokumentiert, Feedbacks zeitnah festgehalten und Nachweise jederzeit prüfbar bereitgestellt werden. Viele Organisationen kämpfen hier mit Insellösungen, Excel-Tabellen oder Papierordnern – das kostet Zeit, birgt Fehlerquellen und erschwert Audits sowie Anfragen der Schulaufsicht.

Wie Zenkopa unterstützt

Hier setzt Zenkopa an: unsere digitale Plattform bündelt alle Bausteine der Ausbildungsorganisation in einem System. Sie bildet die Anforderungen des PflBG ab, unterstützt die strukturierte Nachweisführung nach § 13 PflBG und sorgt dafür, dass Ausbildungsdokumentation vollständig, revisionssicher und jederzeit auffindbar bleibt.

  • Einsatzplanung & Lernortkooperation: Dienste, Einsätze und Rotationen planen, mit Lernzielen verknüpfen und Überschneidungen früh erkennen.
  • Kompetenz- und Stundennachweise: Fortschritte klar abbilden, Soll/Ist-Stunden im Blick behalten, Nachweise mit einem Klick exportieren.
  • Praxisanleitung & Feedback: Leitfäden, Checklisten und mobile Formulare erleichtern strukturierte Anleitungen und regelmäßige Rückmeldungen.
  • Kommunikation & Zusammenarbeit: Alle Beteiligten – Auszubildende, Praxisanleitende, Schule, Träger – arbeiten transparent in einem sicheren Umfeld zusammen.
  • Reporting & Audits: Prüfungsrelevante Unterlagen lassen sich geordnet und prüfbar bereitstellen; Medienbrüche entfallen.

Datenschutz und Rechtssicherheit

Gerade im Pflegekontext hat Datensicherheit oberste Priorität. Zenkopa arbeitet DSGVO-konform, minimiert Zugriffe nach dem Need-to-know-Prinzip und unterstützt klare Rollen- und Rechtekonzepte. So bleiben sensible Daten geschützt, während Teams effizient zusammenarbeiten können.

Vorteil für Praxisanleitung, Schule und Träger

  • Praxisanleitung: Strukturierte Anleitung, dokumentierte Gespräche, klare Lernziele und weniger Papierkram.
  • Pflegeschule: Transparente Fortschritte, vereinheitlichte Nachweise, einfache Kommunikation mit Einsatzstellen.
  • Träger/Einrichtung: Geringerer Verwaltungsaufwand, nachvollziehbare Prozesse, belastbare Daten für Qualitätssicherung und Berichte.

Praxisnahe Workflows statt Insellösungen

Zenkopa setzt auf standardisierte Workflows, die sich an den Abläufen der generalistischen Ausbildung orientieren. Vorlagen und Erinnerungen helfen, Fristen einzuhalten und Pflichtinhalte rechtzeitig zu dokumentieren. Dadurch entsteht ein verlässlicher Prozess, der neue Mitarbeitende schnell einbindet und erfahrene Teams spürbar entlastet.

Fazit: PflBG-Anforderungen souverän meistern

Das Pflegeberufegesetz schafft klare Standards – Zenkopa übersetzt sie in funktionierende, digitale Praxis. Wer Ausbildungsorganisation, Nachweisführung nach § 13 PflBG und Kommunikation zentral steuern will, findet in Zenkopa eine intuitive, sichere und skalierbare Lösung. So bleibt mehr Zeit für das Wesentliche: gute Pflege.

Beitrag teilen: